Über die E-Baulehre

E-Baulehre

Die Lernplattform e-baulehre.at ist ein Projekt der Bundesinnung BAU.

Die BAUAkademie BWZ OÖ ist verantwortlich für das Gesamtkonzept und die Projektumsetzung – von der Idee bis zum Betrieb der Lernplattform.

Die Berufsschule Freistadt und Wien unterstützen bei der inhaltlichen Erstellung der Onlinekurse, Videos und Wissenschecks.

1
/

Mit der Schaffung der E-Baulehre wurde nicht einfach nur eine Lern-Plattform gebaut, sondern ein Lerntool, das wirklich maximalen Nutzen für die Anwender/innen schafft, vom Wissenserwerb bis zur Prüfungsvorbereitung.

Mehr erfahren
Über die E-Baulehre

e-baulehre.at ist eine uneingeschränkt zugängliche, kostenlose und digitale Lernplattform mit dem Ziel die BAU-Lehre zu ergänzen und zu unterstützen. Durch Multimedialität und einen hohen Praxisbezug erhöht sich die Motivation der Lernenden und somit auch der Lernerfolg.

Die Lernplattform beinhaltet ein umfassendes Programm an:

Online-Trainings (Kenntnisse)

  • Lehrvideos (Fertigkeiten)
  • Wissenschecks (Wissensüberprüfungen)
  • Mittels zusätzlicher Medien wie Bilder, Filme und Grafiken werden die Lerninhalte schneller umgesetzt und bleiben länger im Gedächtnis.

Benefits

  • Schaffung eines umfassenden und anwendungsorientierten E-Learnings für die Baulehre (Hochbau, Betonbau und Tiefbau)
  • Das E-Learning soll nicht ersetzen, sondern unterstützt die aktuellen Ausbildungen in den BAUAkademien, Berufsschulen und Lehrbetrieben in Form des Pre-Learnings, als Vorbereitung und Vertiefung des Präsenzunterrichts.
  • Die digitale Wissensvermittlung unterstützt die Lehrlinge in ihrer Ausbildung.
  • Es wird und kann nicht das gesamte Bauwissen abgebildet werden. Die Konzentration liegt auf ausgewählte Fachbereiche/ -gebiete, insbesondere der Bautechnik.
  • Die Anwendung ist für alle Lehrlinge einfach zu bedienen und kostenlos
  • Das E-Learning ist kein Projekt auf Zeit, sondern eine permanent wachsende, veränderbare und anpassbare Wissensplattform, die österreichweit intensiv genutzt wird.